Datenschutz

1. Allgemeines

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und über Ihre Datenschutzrechte geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Dienste über unsere Internetseite oder andere Möglichkeiten in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.

Als Verantwortliche versuchen wir immer, mit aktuellen technischen und organisatorischen Maßnahmen einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen, so wie wir auch bei unseren sonstigen Verarbeitungen auf Sicherheit und Datenschutzfreundlichkeit großen Wert legen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz etwa vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, uns etwa telefonisch oder Post zu erreichen und personenbezogene Daten auch auf diesem Weg an uns zu übermitteln.

 

2. Verantwortlicher

Prolupin GmbH
Tribseeser Chaussee 1
18507 Grimmen
Fax: +49 (0) 38326 5383 11
E-Mail: info@prolupin.de
Web: www.madewithluve.de

Weitere Informationen entnehmen Sie gerne unserem Impressum.

 

3. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zum Datenschutz bei Prolupin GmbH können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragen wenden.

Sie erreichen diesen per Briefpost an obenstehende Adresse (bitte auf dem Umschlag‚ z.Hd. Datenschutzbeauftragter‘ vermerken), per E-Mail unter dsb@prolupin.de  oder vertraulich über unser Datenschutz-Portal.

 

4. Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet beim Besuch unserer Webseite nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  1. Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
  2. die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  3. für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht, sowie
  4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) zu ermöglichen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO ausgestellt hat.

 

5. Technik

a) SL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem “http://” ein “https://” steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.

b) Datenerfassung beim Besuch der Internetseite

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. “Server-Logfiles”). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die

  • die verwendeten Browsertypen und Versionen,
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  • eine gekürzte Internet-Protokoll-Adresse (anonymisierte IP-Adresse),
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

  • die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  • die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
  • um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und andererseits mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

 

6. Inhalte und Kontaktmöglichkeiten

Wir stellen hier Informationen rund um LUVE, unsere Produkte, Lupinen und unser junges Unternehmen zur Verfügung und informieren über Rezepte und Bezugsquellen – alles MADE WITH LUVE. Unsere Webseite und weitere angebotene Dienste bieten darüber hinaus verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit uns.

a) Kontaktaufnahme per Kontaktformular

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, können sie hierzu unser Kontaktformular nutzen. Hierdurch werden insbesondere die Daten und Informationen verarbeitet, die von Ihnen selbst im Formular angegeben werden. Diese sind im Kontaktformular ersichtlich und werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Als Pflichtfelder (*) sind aus Gründen der Datenminimierung nur eine gültige E-Mail-Adresse, Ihr Vor- und Namen und Ihr Anliegen/ Ihre Nachricht erforderlich, damit wir die Anfrage sicher zuordnen und Missbrauch einschränken können. Die Angabe der Telefonnummer für Rückfragen kann gerne freiwillig erfolgen, ist aber nicht erforderlich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

b) Kontakt per E-Mail

Sofern Sie uns über eine von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Korrespondenz mit Ihnen, zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage, sowie zur etwaigen Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht; dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

c) Kontaktaufnahme zu Bewerbungszwecken

Derzeit verweisen wir über einen externen Link auf unseren Firmenauftritt bei Prolupin. Dort finden Sie weitere Infos zu unseren Stellenangeboten und zur Datenverarbeitung bei Bewerbungsverfahren. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist.

 

7. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken

a) Links zu Medienauftritten

Auf unserer Webseite sind keine Plugins oder sonstigen Schnittstellen von Sozialen Medien eingebunden, auch keine Analytics der Dienste. Wir verlinken lediglich auf unsere Auftritte bei den Diensten von YouTube, Facebook und Instagram, die mit einem Symbol versehen sind. Nach dem Anklicken der Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.

b) Präsenz auf sozialen Netzwerken

Wir verwenden YouTube, Facebook und Instagram als soziale Netzwerke, um Nutzerinnen und Nutzer auch dort über unsere Produkte und Informationsangebote zu informieren, mit Interessierten zu diskutieren und um unser Startup und LUVE Rezepte und Neuigkeiten bekanntzumachen.

Sie können auf eigenen Wunsch und Veranlassung direkt über die jeweilige Plattform mit uns in Kontakt treten. Die genannten Social-Media-Kanäle ergänzen unseren Webauftritt und bieten eine weitere, ergänzende Informations- und Kommunikationsmöglichkeit.

Sobald Sie das jeweilige Social-Media-Profil von LUVE im entsprechenden Netzwerk aufrufen, gelten dort die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber. Besucherdaten auf den Social-Media-Präsenzen verarbeiten wir selbst nur, wenn Sie etwa durch Kommentare oder Direktnachrichten mit uns in Kontakt treten und kommunizieren.

Die Verantwortlichen der jeweiligen Plattformen führen die Datenverarbeitung zu ihren eigenen Zwecken entsprechend ihrer eigenen Datenschutzerklärung durch, auf die wir keinen Einfluss haben. Außerdem ist uns der volle Umfang der Datenverarbeitung, deren Zwecke oder Speicherfristen nicht bekannt. In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten mit dem Anbieter des sozialen Netzwerks auf Grundlage einer Gemeinsamen Verantwortlichkeit im Sinne des Art. 26 DSGVO.

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zum Zweck der der Nutzung der Social-Media Plattform durch Sie selbst erforderlich.

Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten. Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten dem von Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet.

Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können.

Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.

Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten trotz einer möglichen gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen.

Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken und der Möglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (sog. Opt-Out) Gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:

a) YouTube

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

b) Facebook

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie): https://www.facebook.com/about/privacy

Opt-Out und Werbeeinstellungen: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

c) Instagram

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Deutschland:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie): https://instagram.com/legal/privacy/

 

8. Google Maps für den Storefinder

Um unsere Händler und Vertriebspartner in Ihrer Nähe finden zu können, nutzen wir einen sogenannten Storefinder, um Ihnen in einem Kartenbereich diese Partner anzeigen zu können.

Wir nutzen dazu den Kartendienst von Google Maps über eine Schnittstelle.

Betreibergesellschaft von Google Maps ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen.

Über die Nutzung dieses Dienstes kann Ihnen der Standort eines Händlers in Ihrer Nähe angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert werden, wenn Sie dies wünschen.

Da üblicherweise bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, haben wir aus Gründen der Datensparsamkeit vorher eine Seite mit einem statischen Bild einer verschwommenen Karte eingebunden und fragen vor einer Datenübermittlung nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung:

Auf dem Platzhalter-Bild der Karte ist der Hinweis für ein sogenanntes Opt-In gegeben – erst mit Ihrer ausdrücklich erfolgten Einwilligung zur Freischaltung durch Ihren Klick auf „Akzeptieren“ wird der Link zum Storefinder über Google Maps freigegeben und personenbezogene Daten übertragen.

Dadurch werden Informationen an Google übermittelt und dort gespeichert: Nach Ihrer Einwilligung baut der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Es werden sowohl vor als auch nach dem Opt-In keine Google-Cookies gesetzt. Es werden auch über Google Maps keine Google Web-Fonts nachgeladen.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Infos für Google Maps: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Datenschutzbestimmungen von Google Maps: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

9. Webanalyse mit Matomo

Wir haben auf dieser Internetseite die Komponente Matomo des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, zur Web-Analyse integriert.

Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Die Software wird auf unserem Server betrieben und die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.

Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Wir nutzen die Informationen dazu, das Verhalten auf unserer Seite nachvollziehen zu können, die Nutzung unserer Unterseiten auszuwerten und daraufhin mögliche Verbesserungen vorzunehmen.

An den Identitäten unserer Besucher und weiteren Daten sind wir dabei nicht interessiert. Wir haben Matomo daher so eingestellt, dass es keine Cookies verwendet. Wir verzichten auch auf das sogenannte „Device Fingerprinting“.

Bei jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Website wird Ihr Internetbrowser auf Ihrem Gerät automatisch über die Matomo-Komponente aufgefordert, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln.

Durch Ihren Browser werden persönliche Informationen wie die Zugriffszeit, der Ort, von dem aus der Zugriff erfolgte, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Internetzugangs an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden von uns anonymisiert auf eigenem Server gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Es werden keine Daten in Drittstaaten übertragen.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um unseren Webauftritt und dessen Gestaltung zu optimieren.

Sie haben die Möglichkeit, einer Sammlung von Daten, die sich auf die Nutzung dieser Internetseite beziehen und von Matomo erstellt wurden, sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Matomo zu widersprechen und dies auszuschließen. Dazu müssen Sie im Browser die Option „Nicht verfolgen“ einstellen. Wir haben Matomo bei uns so eingerichtet, dass diese Einstellung berücksichtigt wird. Wenn Sie dies aus irgendeinem Grund nicht möchten, deaktivieren Sie bitte das folgende Kontrollkästchen. Dadurch wird ein Matomo Opt-Out-Cookie gesetzt, das sich an Ihre Einstellung erinnert. Wenn Sie alle Ihre Cookies löschen, wird auch dieses gelöscht.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy-policy abgerufen werden.

 

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Recht auf Bestätigung – Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO – Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO – Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschung Art. 17 DSGVO – Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO – Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO – Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerspruch Art. 21 DSGVO – Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung – Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Eine Zusammenstellung der Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern und der Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich sowie in anderen Ländern finden Sie auf den Seiten der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, BfDI unter Anschriften und Links.

 

11. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Wir setzen im Rahmen der Nutzung unserer Websites kein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO ein.

 

12. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

13. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

 

14. Weitere Datenschutzfragen

Wenn Sie weitere Fragen, Anmerkungen oder sonstige Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, die hier nicht beantwortet sind, kontaktieren Sie uns einfach unter:
dsb@prolupin.de.