Über LUVE

Wir sind Süßlupinen-Nerds – echte Lupineers eben. Drei Jahrzehnte der Forschung, nun sowas von ready für deinen Kühlschrank. Lerne LUVE kennen und entdecke den veganen Genuss der Zukunft.

WIR SIND HIER FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT GANZ NACH DEINEM GESCHMACK.

Gestatten, LUVE. Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Wir möchten dir erzählen, wie wir nachhaltigen Genuss auf Basis der heimischen Süßlupine  ins Frischeregal bringen. Und wenn du schon mal hier bist, lerne unser Team kennen und erfahre, was uns zu echten Lupineers  macht.

Was wir machen, was uns ausmacht

UNSERE
LUVE STORY

So schmecken drei Jahrzehnte Forschung

Anders sein ist gar nicht schlimm, ganz im Gegenteil. Wir sind auch anders – und stolz drauf. Denn unsere Gründerstory ist vielleicht nicht ganz so romantisch wie bei manchen Sojahafererbsenetc.-Produzent:innen, die zwei Jahre in ihrer Garage getüftelt und dann eines Samstagmorgens ihr erstes Produkt auf dem lokalen Markt verkauft haben. Nein, wir sind das Ergebnis aus fast drei Jahrzehnten intensiver Forschung und der Mission, Ernährung nachhaltiger zu machen.

Die Entdeckung des LPI

Du hast bestimmt schon von der Fraunhofer-Gesellschaft gehört? Dort, am Institut für Verpackung und Verfahrenstechnik (IVV), begann vor ca. 30 Jahren die Forschung an der Süßlupine als Nahrungsmittel der Zukunft. What a ride!

Dann, im Jahr 2010, war es endlich Zeit, die Theorie in Praxis umzuwandeln. Prolupin wurde als Spinoff des IVV gegründet, um die Gaumen der Republik von den vielen Vorzügen der Süßlupine zu überzeugen und echte Veränderung auf dem Lebensmittelmarkt zu schaffen.

Im Zentrum stand von nun an eine geniale Entwicklung, die veganen Alternativen zu Milchprodukten eine einzigartige Qualität und Sensorik verleiht: Aus der Süßlupine wird mittels eines patentierten Verfahrens hochwertiges Eiweiß extrahiert, das Lupinenproteinisolat (LPI). Klingt nicht gerade lecker, ist es aber! Denn aufgrund seiner dem Milchprotein sehr ähnlichen Struktur wurde es möglich, Alternativen zu Milchprodukten herzustellen, die den milchigen Vorbildern geschmacklich zum Verwechseln ähnlich sind.

Next step: richtig leckere Produkte ins Frischeregal  bringen, die Kuhmilch überflüssig machen. Dafür gründeten wir 2015 schließlich die Marke MADE WITH LUVE, für die wir unsere Lughurts, Desserts, Drinks sowie Eis- und Streichglücksorten entwickelten.

Yeah, die Revolution schmeckt!

Nun musste es euch nur noch schmecken. Und was sollen wir sagen: Euer großartiges Feedback hat unsere Erwartungen übertroffen. Genuss trifft Nachhaltigkeit – Kühlschrank auf für die Süßlupinen-Revolution!

Dass wir so einiges richtig machen, sehen auch andere so, deshalb durften wir uns in den letzten Jahren über renommierte Auszeichnungen freuen, z. B. von PETA und vom Handelsblatt. Unter uns: fühlt sich ziemlich gut an.

Für die Zukunft und den Moment gemacht

Aber kein Grund, zu viele Korken knallen zu lassen. Denn das war erst der Anfang. Wir haben noch ganz, ganz viel zu tun, damit wir alle die Zukunft so richtig genießen können. Doch wir sind der festen Überzeugung: Wenn es eine Pflanze gibt, die nachhaltig Veränderung schaffen kann, dann ist es die Süßlupine.

Aber uns geht es wie dir: An die Zukunft denken ist wichtig, doch wir möchten auch den Moment genießen. Was gibt es also Schöneres, als einen Augenblick innezuhalten, die Lippen um den Löffel Lughurt zu schließen und zu schmecken, dass jeder einzelne Tag der drei Jahrzehnte Arbeit es wert war.

LET THE LUVE  STORY CONTINUE …

Unser Team

Als Lupineers stehen wir gemeinsam für Veränderung, gemeinsam für eine bessere Zukunft ein – ganz nach unseren Regeln natürlich. Hier kommt deine Chance, das Team hinter LUVE kennenzulernen und allen einmal gaaanz tief in die Augen zu schauen.

Zum Team

Was uns Freude macht

Wir haben keine “Unternehmenswerte”, keine 10 Gebote und nichtmals kitschige Motivationssprüche an den Wänden. Dafür haben wir Dinge, die uns Freude machen. Einstellungen und Sichtweisen, die wir als Menschen teilen und uns vereinen. Das hier sind drei davon.

Nachhaltigkeit

Das müssen die doch jetzt sagen … – Nope, müssen wir nicht. Denn es ist ganz einfach: Nachhaltigkeit bedeutet keinesfalls Verzicht. Nachhaltigkeit bedeutet nach vorne schauen, kreativ sein, Lösungen finden, genießen und dabei Spaß haben.

Hingabe

Was wir machen, machen wir richtig. Denn es kommt von Herzen. Keine halben Sachen, keine leeren Versprechen. Wir tun das, was uns bewegt – denn nur so können wir wirklich etwas bewegen.

Neugierde

Neugierde hat uns dort hingebracht, wo wir jetzt sind. Die Lust am Entdecken, die Freude an der Innovation, das Streben nach Veränderung. Natürlich sind wir auch neugierig, was die Zukunft bereithält – deshalb gestalten wir sie einfach mit.

Arbeiten bei LUVE

Wie wär’s mit einem Job mit Zukunft? Wir haben ganz viel Lust auf Menschen, die Morgen mitgestalten möchten. Das geht bei uns auf ganz vielfältige Weise mit ganz vielfältigen Menschen.

Mehr erfahren

Ausgezeichnet. Im wahrsten Sinne des Wortes.

IFS Food 2020

Unser kompromissloser Qualitätsanspruch ist nun auch mit dem höchsten deutschen Lebensmittelstandard ausgezeichnet. Im Mai 2020 wurde die Zertifizierung nach IFS Food Version 6.1 auf higher level bestanden. Hip-hip-hurra!

PETA Deutschland – Vegan Food Award 2020

Unser zuckerreduzierter Lughurt Kokos-Ananas hat in puncto Geschmack und Nachhaltigkeit für leuchtende Augen gesorgt. Klar, dass der Preis für “Beste Joghurtalternative” uns ganz besonders happy macht.

PETA Deutschland – Vegan Food Award 2019

Unser schokoladiges Dessert hat PETA richtig vom Hocker gehauen. Sie loben nicht nur “den richtig schokoladigen und cremigen” Geschmack, sondern auch die Verwendung der Süßlupine in unseren Produkten. “Sie verbessert nachhaltig die Fruchtbarkeit von Ackerböden.” Sowas von!

Innovativ durch Forschung 2016/17

Innovativer Erfindergeist muss belohnt werden – findet auch der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. 2016/17 hat er uns mit dem Gütesiegel ‘Innovativ durch Forschung’ prämiert. Das ging natürlich runter wie Öl.

Ludwig-Bölkow-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern 2016

Aus Mecklenburg-Vorpommern stammen nicht nur unsere Süßlupinen, sondern auch die enorme Forschungs- und Transferleistung, die in unseren Produkten steckt. Dieser Preis belohnt den Entwicklungsaufwand, der mit all unseren Produkten einhergeht.

Cleantech Group 2015

Die Cleantech Group ist überzeugt davon, dass wir mit der Süßlupine in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz richtig saubere Arbeit leisten. Das uns 2015 einen Platz unter den 100 interessantesten Newcomern weltweit ermöglicht.

European Venture Summit 2015

Als frisch gegründetes Start-up konnte unsere LUVE-Story direkt beim European Venture Contest 2015 begeistern. Die internationale Jury wählte LUVE aus 800 innovativen Start-ups unter die Top 25 in der Kategorie “Life Sciences”. Europa, so wie wir es lieben!

Deutscher Zukunftspreis 2014

Die Entwicklung von pflanzlichen “Lebensmittelzutaten aus Lupinen” und “für einen Beitrag zu ausgewogener Ernährung” war schon vor LUVE mehr als nur preisverdächtig. 2014 ging der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation an die Forscher:innen von Prolupin und des Fraunhofer IVV.

Progress Award 2013

Schon vor der Gründung von LUVE hat PETA all die Arbeit, die wir in die Süßlupine als Lebensmittel der Zukunft gesteckt haben, zu schätzen gewusst. Unser Mutterunternehmen Prolupin erhielt für ihren veganen Käse 2013 den Progress Award von der Tierschutz-Organisation.